Grosserfolg: Die Braubude bedankt sich schon jetzt für die Wemakeit-Unterstützung

Vor gut zwei Wochen starteten wir die Aktion auf der Crowdfunding-Website Wemakeit, und schon jetzt zeigt sich, wie gross die Unterstützung ist, die ihr uns zukommen lässt. Zur Halbzeit habt ihr uns knapp 13’000 Franken zugesichert, um unsere Braubude in eine gemütliche Bar umzubauen, in der ihr dann euer Feierabendbier trinken könnt. Das Geld brauchen wir in erster Linie, um mit einer komplett neuen Decke die Schallschutz-Vorschriften und mit einer neuen Brandschutztür die Feuer-Vorschriften erfüllen zu können. Ziel ist, im neuen Jahr irgendwann mit dem Bar-Betrieb beginnen zu können. Vermutlich erst mal an einem oder zwei Abenden pro Woche. Mehr dazu hier später.

Diese Woche hat auch eine Journalstin der BZ Basel in die Tasten gehauen. Zuvor hatte sie unseren Verkaufschef Lukas nach allen Regeln der Kunst gefügig gemacht (korrektur: ausgefragt). Das Ergebnis findet ihr hier. (16.11.14)

Da braut sich was zusammen: Sud 300

Eben erst wurde das zweihundertste Fass gefüllt, schon feiern wir den Sud mit der Nummer 300. Heute haben Felix und Daniel mit einem Roten die runde Zahl erreicht. Bis das Bier getrunken werden kann, dauert es allerdings noch ein wenig. Wie immer muss das Bier erst eine Woche im Fass vor sich her gären, um dann in den Fläschli noch einmal einen guten Monat zu reifen. So in sechs Wochen ist das 300ste dann fertig. Und vermutlich schnell weg. (21.9.2014)

Felix und Bami

Biermarkt St. Johann: Danke für euren Besuch!

Böse Zungen kolportieren, die BrauBudeBasel habe am Biermarkt, der gestern beim Bahnhof St. Johann über die Bühne ging, mehr Bier verkauft als Unser Bier und mehr Besucher angezogen als die Fischerstube. Andere sagen, wie hätten das beste Bier verkauft (was nicht stimmt). Und wiederum andere freuten sich vor allem über unsere „Hösch“-T-Shirts (ja, vielleicht gibts auch mal einen Merchendising-Shop.). Wir selber wollen mal ganz bescheiden sein und bedanken uns herzlich dafür, dass ihr bei uns vorbeigekommen seid und so viel von unserem Bier getrunken habt. (30.8.2014)

Update: Einen kurzbericht von BaZ online gibt es hier.

Update 2: Und weil der Bericht aus der Print-BaZ nicht online verfügbar ist, erlauben wir uns, einen Aussschnitt daraus zu zitieren, in dem unser wehrter Präsident ausführlich zur sprache kommt:

Die Braubude Basel nimmt ebenfalls zum ersten Mal am Basler Biermarkt teil. «Letztes Jahr hatten wir zu wenig Bier im Lager, um hierherzukommen», erklärt Daniel Baumgartner, Präsident des Vereins Braubude. Nun ist er mit 80 Litern angerückt. «Wenn nötig, holen wir Nachschub.» Baumgartner freut sich sehr über die warmen Temperaturen – richtiges Bierwetter sei das: «Schön, aber nicht zu heiss.» Und er lobt den Zusammenhalt unter den Kleinbrauern. Man greife sich gegenseitig unter die Arme – etwa mit dem Austausch von Rohstoffen. (Basler Zeitung vom 1.9.2014)

Fussball in der Braubude

Der Verein BrauBudeBasel betreibt während der Fussball-Weltmeisterschaft eine Bar mit Live-Übertragung. Du kriegst bei uns derzeit nebst den gängigen BrauBudeBieren auch offenes Bier der Brauerei Unser Bier sowie das Flaschenbier Basilisk der Brauerei Fischerstube. Beachte die speziellen Öffnungszeiten. Während dieser Zeit findet kein Verkauf „über die Gasse“ statt. (1.7.2014)