BrauBudeBasel und Wilde Maa Cider stossen gemeinsam an

Die Initiative kam von Nino Crimi. Mit seinem Wilde Maa Cider hatte er schon verschiedene Kooperationen erfolgreich ausgetestet; unter anderem mit Gryff Gin und dem Allschwiler Milch­hüüsli (AppleGin und Apple Chäs Fondue). «Warum nicht mal bei der BrauBudeBasel anklopfen und fragen, ob sie Interesse an einem Experiment mit Bier und Cider hätten?», fragt er sich. Und die Vereinsbrauerei musste nicht lange überlegen. «Natürlich machen wir bei so was mit», sagt Brauer Lukas Holm.

Nun sitzen sie vor der Braubude an der Oetlingerstrasse und stossen auf das Experiment an: Nino Crimi, Lukas Holm und BBB-Brauerin Stefanie Vogel. Noch tun sie das mit Bier und Cider getrennt, denn die kreierten Sude lagern noch in den Fässern. Doch bald soll auch mit Gästen gefeiert werden. Und dann mit Apfel-Bier oder Bier-Cider. Eine genaue Bezeichnung dafür gibt es noch nicht.

Gebraut wurde im März in der kleinen Brauerei der BrauBudeBasel. Nino Crimi stand mit BBB-Brauer Dario Ramp an den Braukesseln. Zunächst setzten sie die Würze für ein normales Bier an. Dieses wurde dann vor der Gärung mit eingedicktem Apfelsaft kombiniert. Und das in drei verschiedenen Versionen.

Erstmals damit angestossen wird am 9. Juni, wenn in der BrauBudeBasel die Fässer angestochen werden. Gut möglich, dass nicht alle drei Versionen gleich stark überzeugen. «Aber dafür machen wir ja solche Versuche», sagt Nino Crimi. Die BrauBudeBasel hat mit Experimenten Erfahrung. In den mehr als elf Jahren ihrer Geschichte haben die Vereinsbrauer und -brauerinnen so manchen Versuch durchgeführt. «Unsere Kleinstanlage lässt so etwas gut zu», sagt Stefanie Vogel. «Nebst ein paar misslungenen Bieren sind so viele kleine Perlen entstanden.» Und vielleicht wird aus einer der neuen Perle ja auch eine Grosse. «Wenn das Rezept funktioniert, setzen wir sicher einen weiteren Sud an», sagt Nino Crimi.

Update: Auch die Basler Zeitung hat über die Zusammenarbeit berichtet. Hier gehts zum Online-Artikel.

Frühlingsbier: Löwenzahn

Normalerweise heben wir hier keine einzelnen „Einmaligen“ hevor, denn wie es der Name schon sagt, machen wir die immer nur einmal (oder ein paar wenige Male) in Kleinstauflage, um uns dann den nächsten Versuchen zuzuwenden. Ob wir das auch in diesem Fall tun werden, entscheidet ihr mit eurem Trinkverhalten mit. Sind die Fässer schnell leer, machen wirs vielleicht wieder mal. Ansonsten bleibts ein Einmaliges.

Selbst sind wir sehr gespannt, wie viel vom Löwenzahn-Aroma sich im fertig gelagerten Bier gehalten hat. Peter hätte es bestimmt lustig gefunden…

Fassanstich am 21.4.2022 in der Birreria.

Die BrauBudeBasel hat einen neuen Chef de Bar

Ende Januar ging in der Birreria der BrauBudeBasel eine kleine Epoche zuende. Damian, der die Birreria zusammen mit Shanta vor zwei Jahren übernommen hatte und sie mit viel Schwung erfolgreich durch nicht gerade einfache Jahre führte, hat sich leider entschlossen, beruflich neue Wege zu gehen.

Freundlicherweise hat er seinen Nachfolger gleich selbst organisiert, und so konnten wir am vergangenen Freitag die Barchef-Krone an Joël Stocker weiterreichen, der künftig im Wechsel mit Shanta hinter dem Tresen anzutreffen ist. Joël bringt ordentlich Bierwissen und eine gute Portion Hösch mit und passt somit sicher gut in die Braubude.

Damian Paro tritt gleichzeitig auch als Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft Birreria BBB GmbH zurück, über welche die Geschäfte der Bar laufen. Die operative Leitung des Betriebs wird vorerst von den übrigen Geschäftsführungsmitgliedern übernommen. Damian bleibt der BrauBudeBasel aber weiterhin als Vereinsmitglied erhalten.

BrauBudeBasel zu Gast bei Radio Basilisk

BBB-Mitglied Michael Heim war heute zu Gast in der Mittagssendung von Radio Basilisk, die sich diese Woche mit dem Thema Bier beschäftigt. Wer sind wir? Wie ist die BrauBudeBasel entstanden und was wollen wir? Und vor allem: Warum haben wir mehr Hösch als andere?

Logo Basilisk

Hier könnt ihr die Interviews nachhören:

Aussen Maske, innen Zertifikat

Seit dieser Woche gelten für die Gastronomie neue, zwingende Regeln mit Blick auf Corona. Für die BrauBudeBasel bedeutet das bedingte Anpassungen.

Wer in den Innenräumen der Birreria sein Bier trinken will, muss neu ein Corona-Zertifikat vorweisen und sich ausweisen können. Unsere Service-Angestellten werden das bei der ersten Bestellung kurz überprüfen. Bitte haltet die entsprechenden Unterlagen bereit, da wir keine Ausnahmen machen können. Dafür heisst es ab sofort wieder: Ohne Maske an der Bar rumlungern oder aufs WC spazieren ist nicht mehr verboten. Eigentlich ists nun wieder so wie früher.

Draussen auf dem Vorplätzli ändert sich gar nichts. Ein Zertifikat ist hier weiterhin nicht vorgeschrieben, allerdings braucht weiterhin ein Maske, wer mal nach drinnen aufs Hüüsli will und kein Zertifikat hat.

Wir danken für euer Verständnis und freuen uns auf euren Besuch. In Zeiten wie diesen ist ein gutes Bier doch gleich doppelt so nötig! Prost, hösch!

Newsletter August: Mit der Collab-Blanche zurück ins Birreria-Leben

Liebe Bierfreunde und Bierfreundinnen

Die Sonne scheint wieder, der FCB liegt auf Rang 1 und die Birreria ist wieder geöffnet. Was willst du mehr vom Sommer? Das alleine wären schon genug Gründe anzustossen. Aber wir legen noch was drauf.

Diese Woche feiern wir den Superfreitag, den 13., und zwar gleich mit zwei Besonderheiten: Einerseits wird am Freitag unser «Blanche Bâloise» offiziell angestochen, das wir als Collab mit Unser Bier zusammen gebraut haben. Das Datum passt nicht schlecht zu diesem Gemeinschaftswerk, haben es die Brauer der beiden Brauereien doch geschafft, beim ersten Versuch, das Bier einzumaischen, die halbe Brauerei unter Wasser zu setzen. Doch beim zweiten Anlauf klappte alles, und heraus kam ein würzig-spritziges Weizenbier, dem ein paar baslerische Gewürze einen besonderen Twist verleihen. Das Bier gibt’s frisch ab Fass und in den 3-Dezi-Mehrwegflasche.

Blanche Baloise BBB Unser Bier
Das Team des Blanche Bâloise: Dario, Philip und Felix von der BrauBudeBasel und Florian Schmid von Unser Bier.

Aus unserer eigenen Küche zapfen wir für euch am Freitag zudem noch ein ganz besonderes Einmaliges an: Wir haben das bereits im vergangenen Sommer getestete Rezept fürs Mango Milkshake nochmals hervorgeholt. Gleich schmecken wird es sicher nicht, denn es sind andere Mangos drin.
Wir lassen uns überraschen.

Noch vor der Sommerpause durften wir mit ein paar Hopfenfreunden eine gemütliche Degustation durchführen. Felix führte – zusammen mit Sidekick Luki – durchs Programm und schaffte es, auch bei diesem trinkerfahrenen Publikum noch die eine oder andere Überraschung einzubauen. Gerne verweisen wir an dieser Stelle mal wieder auf unser Angebot BrauBudeBackstage: Für 38 Franken pro Person bekommt ihr eine Einführung in die Welt des Bieres mit Rundgang durch die Braubude und ausführlicher Verkostung mit einem runden Dutzend typischen Bieren aus eigener und fremder Produktion.

Mehr Infos zu unserer Hopfenfreunde-Mitgliedschaft findet ihr hier (www.hopfenfreunde.ch) und alles über die Degustationen gibt es hier (https://www.braubudebasel.ch/bbb-erleben/) zu lesen.

Bis bald mal wieder bei uns in der Bar!

Das Team der BrauBudeBasel.

Möchtest du unsere Newsletter abonnieren, so melde dich bitte über info@braubudebasel.ch.

Unser neuestes Collab: Blanche Bâloise zusammen mit Unser Bier

Blanche Baloise BBB Unser Bier

Am Dienstag war es soweit. Unser neustes Collab wurde abgefüllt: Das zusammen mit Unser Bier gebraute Blanche Bâloise, ein belgisches Weizenbier mit einem Basler Twist in Form typischer Läggerli-Gewürze. Deutlich genug, um es von den Grossbrauerei-Blanches abzuheben. Dezent genug, um immer noch eine sommerlich-leichte Erfrischung zu bleiben.

Gebraut wurde das Blanche an einem denkwürdigen Freitag im Juni. Denkwürdig, weil die BBB-Brauer lernen mussten, dass auch grössere Brauereien nicht vor Pannen gefeit sind. Ein etwas übermotiviertes Einmaischen setzte die halbe Brauerei unter Wasser, der zweite Anlauf beschäftigte die Brauer dann bis weit in die Nacht hinein (statt nur bis zum geplanten gemeinsamen Anstossen am späteren Nachmittag). Alles in Allem also eine durchaus ereignisreiche Erfahrung.

Collab BBB/UB: Blanche Bâloise

Das Blanche Bâloise ist demnächst erhältlich über die Getränkehändler der Brauerei Unser Bier sowie natürlich direkt in der BrauBudeBasel, wo sie nach dem offiziellen Fass-Anstich am 13. August in der Birreria auch direkt ab Fass zu geniessen sein wird. Prost!

Birreria geht in die Sommerpause

Die Birreria der BrauBudeBasel geht in die verdienten Sommerferien. Unsere Bar bleibt für drei Wochen geschlossen. Wir sind wieder zurück ab dem 4. August.

In der Zwischenzeit machen wir gerne ein wenig Werbung für unsere Partner. Bier der BrauBudeBasel könnt ihr auch an der Flora Buvette, der Oetlinger Buvette oder an der Kabar trinken. Auch die Läden „Lokal“ am Erasmusplatz und der „Stadtbuur“ in Riehen verkaufen mehr oder weniger regelmässig das Rote der BrauBudeBasel.

Bis bald! E scheene Summer!

Blanche Bâloise: BrauBudeBasel braut Collab mit Unser Bier

Die Brauerei Unser Bier und die BrauBudeBasel haben am veragngenen Freitag in der Brauerei Unser Bier ein gemeinsames Bier ­gebraut. Nach ein paar kleinen Umwegen (irgendwann stand die halbe Brauerei unter Wasser), floss die Würze gegen zehn Uhr Abends in den Gärtank.

Die Blanche Bâloise dürfte ab Ende Juli ausgeschenkt werden. Das Bier basiert auf dem belgischen Wit-Stil, wurde aber um ein paar Basler Nuancen ergänzt. Es ist frisch und leicht, und somit ein perfektes Sommerbier.

Nachdem Unser-Bier-Brauer Florian Schmid zusammen mit den Budenbrauern Felix Labhart, Philip Manning und Dario Ramp, die Arbeit verrichtet hatte, tauchte irgendwann dann auch der Rest der Aktivmitglieder auf, um würdig auf die Leistung anzustossen.

Mehr dazu hier in der Medienmitteilung.

Die Euro20202021 in der BrauBudeBasel

In der BrauBudeBasel wird wieder Fussball gezeigt. Spiele der Schweiz, wenn halbwegs während unseren Öffnungszeiten, zeigen wir draussen und drinnen in unserer Birreria. Diesen Samstag öffnen wir dafür etwas früher als normal.